Was ist eine Aktie?

Mit dem Kauf von Aktien kauft man sich Unternehmensanteile, somit wird man Besitzer einer Unternehmung, ohne eine -
Unternehmensgründung vorgenommen zu haben.
Bei einer Unternehmensbeteiligung wird das Kapital für Investitionen oder Liquiditätssicherung überlassen, der Investor erhält, wenn es die Unternehmung vorsieht, eine Dividende als Entschädigung.
Dividenden sind keine Zinsen, sondern werden in Renditen ausgedruckt, die Unternehmung kann aber auch eine Dividendenzahlung auslassen, falls es für die Unternehmung vorteilhaft ist
Grundsätzlich gilt jede Aktie eine Stimme, je mehr Aktien jemand besitzt, umso höher ist seine Entscheidungsmacht. Aktien können im Finanzmarkt erworben werden und stehen jedem Bürger zur Verfügung.
Welche Risiken aus Unternehmenssicht sollten analysiert werden
· Wie sind die Markt perspektiven (Zukunftsmarkt oder Vergangenheit)
· Wie ist die Unternehmenskapitalisierung hat es genügend Eigenkapital
· Wurden Investitionen getätigt
· Wie hoch ist die Liquidität (kann aus der Bilanz entnommen werden)
· News Analyse (positive und negative Schlagzeilen untersuchen)
· Wie haben sich die News auf die Unternehmung ausgewirkt
· Ist die Kursentwicklung nachhaltig (Langzeit Betrachtung)
· Wie ist der Gewinn oder Verlust entstanden
Aktienkurse zeigen sich Bullish oder Bearish, je nach Kursentwicklung können Sie einmal durch die Wertzunahme der Aktien und durch die Dividende profitieren oder lediglich durch die Dividende Ausschüttung.
Aktien können sowohl langfristig wie auch kurzfristig betrachtet werden, oft wird die Unterscheidung zwischen Spekulant oder Investor vorgenommen.
Kommentar schreiben